Der New Balance 574 Sneaker - Sportlichkeit trifft Retro-Design
Sportschuhe wie der New Balance 574 Sneaker der gleichnamigen US-Marke genießen unter Läufern bereits
Kultstatus. Kein Wunder, denn die Produkte mit dem aufgenähten großen "N" glänzen durch Qualität und
ebenso innovatives wie zeitloses Design. Auch diese Sneakerserie bleibt den altbekannten Grundsätzen treu
und verspricht dank zahlreicher Formen und Farben bei jeder Gelegenheit einen trendsicheren Auftritt. Der NB
574 wird damit zur sportlich-eleganten Allzweckwaffe für jedes Outfit.
New Balance 574 Sneakers - sportlich und trendig zugleich
Der Sneaker vereint in sich das Beste aus gleich zwei älteren Modellen des Kultherstellers. Ausdruck dieser designerischen Symbiose ist die Nutzung von angenehmem Veloursleder und atmungsaktivem Mesh, was dem Schuh sein geringes Gewicht beschert. Eine Ausnahme bildet das Modell "Fresh Foam", das aus einer Mischung von Natur- und Kunstfasern bzw. komplett aus Synthetikmaterial gefertigt wird. Verantwortlich für den hohen Tragekomfort ist neben dem geringen Gewicht auch die Sohle des NB 574. Während die stoßdämpfende Zwischensohle aus Ethylenvinylacetat Unebenheiten und Stöße auffängt, sorgt die griffige Gummisohle auf Schritt und Tritt für optimalen Halt.
Der richtige NB 574 für jeden Geschmack
Die Sneakerreihe aus dem Hause New Balance hat gleich mehrere Unterserien, die für Damen und Herren zahlreiche Farb- und Formvarianten bereithalten. Das Spektrum reicht von dezenten Braun-, Beige- und Ockertönen über bis hin zu stilsicheren Blau- und Rottönen, die jedem Outfit das gewisse Etwas verleihen. Hinzu kommen Sondervarianten wie der "Retro Sport" und der "Retro Surf", die von New Balance als Unisex- Sneaker ins Rennen geschickt werden. Eine Gemeinsamkeit haben jedoch alle Modelle der New Balance 574 Reihe: ihre markante Hinterkappe mit dem Unternehmensnamen und das auf beiden Seiten prangende "N", das für sich genommen bereits ein echter Hingucker ist.
Reinigung und Pflege von New Balance Sneakers
Damit die Sneakers auch nach dem ersten Tragen möglichst lange schön aussehen, ist einiges zu beachten. Gerade bei den hellen Farbvarianten des New Balance 574 Sneakers rächt sich falsche Pflege nämlich schnell. Wer Flecken auf dem Wildleder oder dessen Abnutzung vermeiden möchte, sollte die Schuhe selbst bei groben Verschmutzungen niemals in die Waschmaschine geben. Besser ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch bzw. einer weichen Zahnbürste. Damit das Material nach dem Waschen nicht hart und stumpf wird, sollten die Sneakers an der Luft getrocknet werden. Die oft gewählte Variante des Trocknens auf der Heizung schädigt nämlich nicht nur das Wildleder, sondern weicht unter Umständen auch den verwendeten Klebstoff auf. Zusätzlichen Schutz vor Flecken verschafft das richtige Imprägnierspray.
Vom Einlagenhersteller zur Kultmarke
Dass New Balance einmal so hervorragende Schuhe wie die Sneakers der NB 574-Serie produzieren wurde,
daran war bei der Unternehmensgründung im Jahr 1906 nicht zu denken. Damals stellte das von William J.
Riley in Boston gegründete Unternehmen nämlich noch orthopädische Einlagen für Polizisten und Arbeiter
her. Erst 1961 fertigte Man den ersten Laufschuh und eroberte vor allen während des Laufbooms in den
1970er-Jahren den Markt. Heute hat das Unternehmen mehr als 5.000 Mitarbeiter und belegt nach Adidas,
Nike und Puma den vierten Rang unter den größten Sportmarken der Welt. Zu den bekanntesten Trägern von
Schuhen wie dem New Balance 574 gehören gesponserte Sportler wie der Triathlet Sebastian Kienle oder der
Fußballtrainer Jürgen Klopp. Auch der Technologierevolutionär Steve Jobs wusste das zeitlose Design zu
schätzen und war wohl der berühmteste Träger von NB-Schuhen aus der 991er-Serie.